Komponist

ENGLISH  中文

nächstes Konzert:

Logo

15. Oktober 2023 | 1430 Uhr

-->«Fantasia folcloristica» für Blockflöte & Streichorchester

Taiwan, Kaohsiung, Weiwuying Recital Hall

Maurice Steger, Blockflöte - Sebastian Bohren, Violine - Jimmy Hsueh, Violine - Chen-Hung Ho, Viola - Pi-Chin Chien, Violoncello - Yi-Hsuan Chiu, Kontrabass

Die „Swiss Music Night“ in Taiwan feiert ihr zehnjähriges Jubiläum. Seit 2013 hat sich die Konzertreihe als wichtige und nachhaltige Plattform des kulturellen Austauschs etabliert. Herausragende Musiker und Komponisten beider Länder standen in einem wunderbaren Dialog, der die letzte Dekade zu unvergesslichen Konzerterlebnissen geführt hat.

 

neuste Nachrichten:

[logo]

12. Januar 2023

Auftragswerk für das TOBS:
Neue Oper für die ganze Familie – «Heidi feiert Weihnachten»

Nach dem sensationellen Erfolg der Oper «EIGER» bringen Fabian Müller und Tim Krohn mit «Heidi feiert Weihnachten» ein weiteres Stück Schweizer Geschichte auf die Bühnen von TOBS. Die Regie übernimmt Anna Drescher (u. a. «Zaïs», «Dido and Aeneas» und «Die Weisse Rose»), am Dirigentenpult steht Kaspar Zehnder. Diese Uraufführung verspricht ein Opernerlebnis für die ganze Familie zu werden!

Weihnachten steht vor der Tür. Heidi lebt den Winter über mit dem Grossvater unten im Dörfli. Sie liebt die Grossmutter des Geissenpeter, als sei es ihre eigene, und will sie unbedingt zu Heiligabend besuchen. Ein heftiger Schneesturm hindert sie daran. Doch als der Grossvater Besorgungen macht, kann Heidi sich nicht zurückhalten: Sie macht sich auf den Weg aus dem Dorf hinaus zur kranken Grossmutter – und verläuft sich fürchterlich. Mit einem neugeborenen Zicklein unterm Mantel irrt sie durch die Wildnis und rettet sich mit viel Geschick und einer weihnächtlichen Prise Vorsehung…

 

[logo]

10. Januar 2023

Uraufführung von «Mutter Erde» für grosses Orchester in Taipeh

Im Neujahrskonzert am 1. Januar 2023 in der ausverkauften National Concert Hall erlebte das im Auftrag des One Song Orchestra geschriebene Orchesterwerk unter der Leitung von Lee Che-yi (李哲藝) eine fulminante Premiere. Im gleichen Konzert spielte Pi-Chin Chien (簡碧青) die «Taiwan Rhapsody» für Violoncello und Orchester.

 

[logo]

21. Dezember 2021

«Hochspannend» – Pressestimmen zur Premiere der Oper EIGER

«Man kommt nicht umhin, im angejahrten Begriff Gesamtkunstwerk eine neue, frische Lesart zu sehen. Eiger ist ein mitreissender Abend für alle Sinne.» Peter König, Der Bund - „Ein helvetisches Meisterwerk“ Christian Berzins, Luzerner Zeitung - „Den packenden Stoff hat die Regie großartig auf die kleine Bühne gebracht. […] Das Drama am Berg geht unter die Haut.“ Annelise Alder, Bieler Tagblatt - „Gelungene Weltpremiere, die vom ersten Ton an [...] gefangen nimmt.“ Peter Wäch, Jungfrau Zeitung. - «Wie die Naturvorgänge entwickelt sich die Partitur nach eigenen Gesetzen. Sie sprechen sich aus mit der Deutlichkeit eines Traums, der mit seiner rätselvollen Evidenz bis in den Tag hinein wirkt – und das heisst: den Verstand fesselt, fasziniert, beschäftigt. Dazu aber beschenkt Fabian Müllers Partitur durch organisch entwickelte Bögen, meisterhafte Klangfarbenmischungen und effektvolle Umschläge auch die musikalische Sensibilität, welche die Kompositionslinien verfolgt. […] So bringt die Aufführung das Gesamtkunstwerk Oper durch ein klug austariertes Zusammenspiel aller Faktoren auf neuartige Weise vors Auge. Das macht «Eiger» zu einem eigenständigen Beitrag zur Entwicklung des Musiktheaters.» Michel Schär, stimme-der.kritik.org

 

[logo]

17. Dezember 2021

Premiere der Oper «Eiger» am Theater Biel-Solothurn TOBS

Die Oper «Eiger», ein Auftragswerk des TOBS Theater Orchester Biel Solothurn, nach einem Libretto von Tim Krohn feiert am 17. Dezember 2021 im Stadttheater Biel ihre Welt-Premiere, gefolgt von weiteren Aufführungen in Biel, Solothurn und weiteren Orten. Die musikalische Leitung hat Kaspar Zehnder inne und Regie führt Barbara-David Brüesch. 2004 entstand im Auftrag der Interlakener Musikfestwochen das Orchesterwerk „Eiger“, eine symphonische Skizze des berühmten Schweizer Berges, uraufgeführt durch Andris Nelsons und das Lettische Nationale Symphonie Orchester. Schon damals stand die Idee einer Oper im Raum basierend auf dieser Musik mit dem berühmten Kletterdrama am Eiger von 1936 als Grundlage der Handlung. Die Idee zu dieser Oper wurde dann zusammen mit dem Schweizer Schriftsteller Tim Krohn (es ist bereits die dritte Zusammenarbeit) weiterentwickelt.

 

[logo]

23. Oktober 2021

Gewinner des «Rimbaud» für Filmmusik 2021 am Festival Les Rimbaud du Cinema in Paris

Die Musik zum Film «Une lettre pour Hama» von Hui-Ling Chen gewann 2021 zwei Preise für die beste Filmmusik an den Internationalen Independent Filmfestivals «Les Rimbauds du Cinema» und «SMR13» in Frankreich.Ausserdem gewann er den Gold Award am Internationalen Independent Festival «Woman Makes Waves» und ist neben zahlreichen weiteren Nominierungen auch nominiert unter den besten fünf Dokumentarfilmen am Golden Horse Filmfestival 2021 in Taiwan.

 

[logo]

17. Mai 2020

CD Neuerscheinung «Strings on the Move»

«Strings on the move» bringt das Glitzern des baltischen Meeres sowie das litauische Märchen von Egle und dem Natternkönig nach Zürich, und kommt mit einem Concertino für Violoncello, Klavier zu vier Händen und Streichorchester sowie acht Juwelen aus der Schweizer Volksmusik in die litauische Hafenstadt zurück. Auf dieser CD erschienen beim estnischen Label ERP und in Partnerschaft mit der «Klaipeda Concert Hall» sind zwei Werke von Fabian Müller zu hören, das Concertino für Violoncello, Klavier zu vier Händen und Streichorchester, sowie der «Swiss Suite» für Violoncello und Streichorchester; mit Pi-Chin Chien, Violoncello, dem Klavier-Duo Vilma & Daniel Zbinden und dem Klaipėda Kammerorchester. Desweiteren sind auf dieser CD zwei tolle Werke des Litauischen Komponisten Eduardas Balsys zu entdecken. Unter dem Link unten kann man in die Musik reinhören.

 

[logo]

20. Januar 2020

Einspielung des «Concertino» für Cello, Klavier zu vier Händen und Streichorchester

Im Januar 2020 finden in Litauen die Aufnahmen zweier Werke auf CD statt, des Concertino für Violoncello, Klavier zu vier Händen und Streichorchester, sowie der «Swiss Suite» für Violoncello und Streichorchester; mit Pi-Chin Chien, Violoncello, dem Klavier-Duo Vilma & Daniel Zbinden und dem Klaipėda Kammerorchester. Die CD erscheint voraussichtlich im Frühling 2020.

 

[logo]

27. Juni 2019

CD-Neuerscheinung – Vier Werke für Streichorchester mit dem Zürcher Kammerorchester

Im Juni 2019 erscheint das neuste Album mit Werken für Streichorchester gespielt vom Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Willi Zimmermann. Auf der CD sind die vier Werke «Pentaptychon – Fünf alpine Bilder für Streichorchester», «Canto», die «La Folia-Variantionen und «Labyrinth» zu hören. Damit wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem deutschen Label ARS Produktion fortgesetzt, bei dem bereits vier CDs mit Werken von Fabian Müller erschienen sind.